Dauer: ca. 60 Min.

Kann als Teil einer Heilberatung angewendet werden oder eine Anwendung darstellen.

 

Den ganzen Tag sind wir davon umgeben, so selbstverständlich, dass wir ihm kaum einen weiteren Gedanken spenden: Klang.

Die Geräusche der Großstadt, oder auch der Natur, Musik in den Supermärkten, unsere eigenen Worte und die der Menschen, die uns täglich umgeben, selbst unsere Gedanken.

Kannst Du Dir vorstellen, wieso es keine Hardrock-Meditationsmusik gibt oder warum Du Dich bei dem Klang bestimmter Stimmen geborgen fühlst und bei anderen sich alles in Dir zusammenzieht?

Klang ist Schwingung. Diese Schwingung ist in sich entweder kohärent oder dissonant.
Natürlich kann es befreiend sein, sich gewisser Gefühle bewusst zu werden, indem man sie sich zum Beispiel mit lauter, kraftvoller Musik spiegelt.
Möchte man jedoch zurück in die eigene Balance finden, bedarf es einer Schwingung, die unser System an die eigene Kohärenz erinnert.

Wann hast Du Dich das letzte Mal frei vom Stress des Alltags gemacht und konntest tief entspannen?

Klangmassage & Entspannung

Klangschalen für eine Klangschalenthrapie

Zur Heilberatung kann auch eine Anwendung mit Klangschalen gehören.

In Form einer Klangmeditation oder durch gezieltes Anklingen am Körper wird die Entspannungsfähigkeit gefördert.

Es wird mit der körpereigenen Resonanz die natürliche Selbstregulation des Körpers und des Energiekörpers unterstützt.

Die natürlichen Klänge der Klangschalen sind etwas ganz Besonderes. Sie treffen bei jedem Menschen einen anderen Ton. Beim ThetaHealing geht es meist um emotionale Resonanz und bei den Klangschalen geht es um die Resonanz des Klanges. Jeder Körper nimmt die Klänge auf seine Art an.

Du bekommst die Möglichkeit, den physischen Körper und auch den feinstofflichen Energiekörper wieder neu zu „stimmen“ und miteinander in „Ein-Klang“ zu bringen. Lass Dich sozusagen durch die verschiedenen Klangfrequenzen neu stimmen, damit Du neu beschwingt durch’s Leben gehen kannst. Der ergänzende Einsatz des Photonenlichts kann hierbei noch zusätzliche Impulse setzen.

Dass Musik, Geräusche oder Klänge auf unseren Körper und Geist wirken, erfahren wir tagtäglich. Als negativ oder zumindest anstrengend empfinden die meisten Menschen Huptöne oder die Geräuschkulisse einer stark befahrenen Straße. Positiv oder angenehm empfindet der Mensch dagegen eher Geräusche eines Wasserfalls oder eben das sanfte Klingen/Schwingen einer Klangschale. Was macht den Unterschied?

Naturgeräusche versus künstliche/technische Geräusche

Naturgeräusche wirken kaum bedrohlich auf unser System, da diese seit Urzeiten vertraut sind. Künstliche oder technische Geräusche dagegen müssen von unserem Gehirn erst überprüft und eingeordnet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es z. B. Maschinengeräusche sind oder der Bass eines Live-Konzerts Deiner Lieblingsband. Die Analyse allein bedeutet (wenn auch nur eine Millisekunde) Stress für unseren Organismus.

Natürliche Geräusche sind aus einer Kombination harmonischer Klänge zusammengesetzt. Künstliche/technische Geräusche dagegen nicht, weil deren Klänge nicht das geordnete Schwingungsverhältnis von Grundton zu Obertönen haben (1 Grundton + 2-fache/3-fache/4-fache/… Obertonschwingung). Die Technik hält sich nicht an dieses ganzzahlige Verhältnis und produziert daher „unbekannte Geräusche“ für unseren Organismus. Bei akustischem Lärm ist jegliche Harmonie von Grund- und Oberschwingung verloren. Darum ist Lärm für alle Lebewesen (auch für Pflanzen) anstrengend.

Die Schwingung der Klangschale

Wellen im Wasser als Bild für die Schallwellen der Klangschale

Mit dem „Anschwingen“ beginnt die Schale zu vibrieren, zu schwingen. Wie bei einer Bewegung im Wasser Wellen entstehen, entstehen hier Schwingungswellen, die sich ausbreiten. Diese Schwingung und auch die Vibration der Schale sind für unseren Körper und unsere Seele wohltuend. Warum?
Mit genau diesem Gefühl und Erleben sind wir neun Monate lang im Mutterleib herangewachsen. Es gehört zu unseren ersten Erfahrungen überhaupt.

Die Schwingung und die Vibration erzeugen in uns ein Gefühl des Vertrauens, der Sicherheit und somit eine Entspannung in jeder Zelle unseres Körpers. Das Nervensystem reagiert positiv auf diese harmonische Stimulanz. Es unterstützt sozusagen die Reorganisation der Ordnung im Organismus. Logisch ist nun: Je besser der Organismus mit Wasser versorgt ist, um so mehr kann er in Resonanz mit den Klangschalen gehen, d.h. umso intensiver können mögliche Wirkungen wie das Lösen von Schmerzen, das Entspannen, das Loslassen oder auch das Sich-wieder-sammeln und Klar-werden erlebt werden.

Das Anschwingen von Klangschalen kann Teil einer Anwendung sein oder auch die komplette Anwendung sein.